aus: 'Der Spiegel', Nr. 17/18, 18.4.2020, S. 54 mit Dank an Frau Barbara Supp.

Das Verbot der eigenen "Muttersprache" ist ein schwerwiegenderer Eingriff in die eigene Identität, als man zunächst annimmt.

Dieses Sprachverbot, ausgesprochen von einem selbst schwäbisch sprechenden Lehrer, war Anfang der 1960er Jahre offensichtlich gut gemeint und lässt sich als Aufforderung, (ansatzweise) Hochdeutsch sprechen zu lernen, verstehen. Dies ist ja tatsächlich eine sinnvolle, ja notwendige Forderung eines Lehrers, nur eben völlig falsch und ohne Begründung vorgebracht. Konnotiert wurde der Dialektsprecher damals als bäuerlich, ländlich, derb und dümmlich.

Gegenwärtig hat sich diese Beurteilung diametral ins Gegenteil gewendet: Dialekt wird heute als Bereicherung und Erweiterung des Wortschatzes verstanden. Mithin lässt sich vieles nur mit der Spezialbegrifflichkeit des Dialekts ausdrücken.

Jedenfalls blieb diese Strafarbeit unvergessen und wurde 50 Jahre später Anlaß für eine Reihe von Schwäbisch-Strafarbeiten-Varianten und für die "Poesie der Strafe" als Ganzes.

 

The prohibition of one's own 'mother tongue' is a more serious encroachment on one's own identity than is initially assumed.

This language ban, pronounced by a teacher who speaks Swabian himself, was obviously well-intentioned in the early 1960s and can be understood as an invitation to learn to speak 'High German'. This is indeed a meaningful, even a necessary demand of a teacher, just articulated completely wrong and without justification. The dialect speaker was then connoted as peasant and rural, coarse and stupid.

At present, this assessment has turned diametrically into the opposite: Today, dialect is understood as enrichment and extension of the vocabulary. Therefore, much can only be expressed with the special terminology of the dialect.

In any case, this punishment work remained unforgotten and 50 years later became the occasion for a series of Schwäbisch punishment work variants and for the "Poetry of Punishment" as a whole.

"Strafarbeit", 2013, zweifarbiger Siebdruck von HPH, 60 x 42cm, Auflage 50

'Writing Lines' (I am not allowed to talk Swabian), 2013, two colored silk screen by printer HPH, 23 ⅔ x 16½”, Edition of 50

"Ich darf nicht Schwäbisch reden", 2019, Linoldruck auf Japanpapier, H x B 65 x 50 cm, Auflage 12

'I must not speak Swabian', 2019, linocut on Japanese paper, H x W 65 x 50 cm, edition 12

Schulheft, 2xA5, aufgeklappt A4

 

Ich kenne niemanden, der eine ähnliche Strafarbeit hätte schreiben müssen. Bekannt sind mir nur Verbote von schwäbischen Wortfragmenten geworden, etwa "Ich darf nicht 'ha' sagen" (ein schwäbisches, kaum verschriftlichbares "ha", das ein förmliches "wie bitte" verkürzt), oder "Ich soll nicht fufzig sagen" (statt "fünfzig").

Im Frühjahr 2018 ist mir eine Frau begegnet, die über ihr Verstummen als Schülerin als Folge einer verbalen, ähnlich gearteten Ermahnung ihrer neuen Lehrerin berichtete. Sie schrieb mir ihre Geschichte auf:

 

"Als ich 1975 in die 5. Klasse des Albert-Schweizer-Gymnasiums einer Kleinstadt bei Stuttgart kam, war unser Deutschunterricht bei Frau W. Sie war schlank, groß und irgendwie “mächtig”: sie hatte einen Blick, der mich zu durchdringen schien.
In der zweiten Deutschstunde – oder vielleicht war es schon die erste – wurde ich aufgerufen. Es war eine relativ einfach zu beantwortende Frage gewesen, aber die Reaktion ihrerseits ließ mich für immer in ihren Unterrichtsstunden verstummen. Die wenigen Sätze, die ich gesagt hatte, wurden mit einer sehr vehementen, uns allen deutlich machenden Wichtigkeit dieser Aussage, kommentiert: ab jetzt, also im Unterricht bei ihr, dürfe keiner mehr Schwäbisch sprechen.
Als eher schüchternes Mädchen, immer bemüht, wirklich das Beste zu geben und durch nichts aufzufallen, habe ich diesen Satz nur dadurch umzusetzen vermocht, dass ich ab diesem Moment nichts mehr in ihren Stunden sagte. In der Tat habe ich angefangen unter der Schulbank heimlich zu zeichnen und das Sütterlin, das mir mein Opa gezeigt hatte, zu üben, was mir bis heute erhalten bleibt."

Exercise book, 30 x 20cm (opened) 

I don't know anyone who would have had to write a similar punishment paper. I only know of prohibitions of Swabian word fragments, such as "I am not allowed to say 'ha'" (a Swabian 'ha' that can hardly be written, which shortens a formal 'I beg your pardon'), or "I am not supposed to say fufzig" (a lazy simplification instead of the correct "fünfzig" = fifty).

 

In the spring of 2018, I met a woman who reported on her silencing as a pupil as a result of a verbal, similar warning from her new teacher. She wrote me her story:

"When I entered the 5th grade of the Albert-Schweizer-Gymnasium of a small town near Stuttgart in 1975, our German lessons were with Mrs. W. She was slim, tall and somehow "powerful": she had a gaze that seemed to penetrate me.

In the second German lesson - or perhaps it was already the first - I was called. It had been a relatively easy question to answer, but the reaction on her part had silenced me forever in her lessons. The few sentences that I had said were commented on with a very vehement importance of this statement that made it clear to all of us: from now on, in her class, nobody was allowed to speak Swabian any more.

As a rather shy girl, always trying to really give her best and not to be noticed by anything, I was only able to put this sentence into practice by not saying anything in her lessons from that moment on. In fact, I started drawing secretly under the school desk and practicing the Sütterlin that my grandfather had shown me, which remains with me to this day".

"Ich darf nicht schwäbisch sprechen", Linoldruck auf schwarzes Papier, 50 x 70 cm, 2018

'Ich darf nicht schwäbisch sprechen' (I can't speak Swabian) Linocut on black paper, 50 x 70 cm, 2018