Sechs hoben den rechten Arm (bevor sie aufbrachen, um Sadri Berisha zu töten)

 

Harmlose rechte Puppenärmchen bewegen sich langsam nach oben und senken sich wieder. Kind- oder gar Babybezüge schaffen Sympathie, Empathie, Nahbarkeit. Die Anordnung und Mechanik ist zwar skurril, bleibt aber kindlich. Winkarme dieser Art sind deshalb ansehnlich und erklärbar für Kinder, ohne den geschichtlichen Hintergrund der Nazizeit, des Hitlergrußes und seines Verbots erklären zu müssen.

Die Puppenärmchen und die damit verbundenen Baby- und Kleinkindassoziation erzeugen instinktiv Zuneigung und Anziehung - "so süß", könnte man meinen. Dieses "Winken" könnte auch nur als solches verstanden werden, ohne Hinweis auf den konkreten Hintergrund bleibt es allerdings rätselhaft. Seltsam ist bei naiver Betrachtung die Gleichzeitigkeit - möglicherweise entsteht die Assoziation "Gleichschaltung", Zweifel an der zeitlupenartigen Harmlosigkeit wachsen. Auch die Fragmentierung des Körpers – es sind ja nur rechte Puppenarme zu sehen – kann als zerstörerisch interpretiert werden.

Diese "Verführung", dieser "Trick" der Ästhetisierung und scheinbaren Verharmlosung macht die Hässlichkeit des Vorgangs, das Zeigen des menschenverachtenden Führergrußes, erst ansehnlich. 

Die Harmlosigkeit der Puppenärmchen könnte auf die häufige Verharmlosung von Neonaziverhalten und entsprechenden Tätern als Einzelfälle verweisen. Die Babyarme sind für mich auch ein Hinweis auf das geistige Niveau der Täter und ihren Geisteszustand.

 

Der Hitlergruß ist mir absolut zuwider und verachtenswert. Ein Tabu. Unerklärlich, dass ein berühmter Künstler wie Anselm Kiefer den Hitlergruß zeigte und sich dabei fotografierte, angeblich, um die Wirkung auf sich selbst zu verstehen. Klingt wenig überzeugend, dieser Wirkung könnte er doch ehrlicherweise lieber im stillen Kämmerlein nachspüren. Heischen nach Aufmerksamkeit scheint mir da eher das heimliche Motiv.

Im Kontext der Ermordung des kosovarischen Gastarbeiters Sadri Berisha in meinem Heimatdorf, im Versuch, diese Tat zu begreifen, zu analysieren und öffentlich zu machen, ist die vorliegende Arbeit der Versuch, ein erklärendes Pusselteil ansehnlich (und möglichst lächerlich) zu machen. 

Die sanfte Langsamkeit entspricht der Form der Babyarme und läuft der Assoziation „Deutscher Gruß“ zuwider. Die zweite, zackige, stramm-schneidige Variante des Hitlergrußes erfolgt alternierend und reisst mit den Armen auch die scheinbar kindliche Harmlosigkeit weg.

 

Die Arbeit bezieht sich auf die sieben Skinheads, die sich in der Nacht des Mordes an Sadri Berisha vom 7. auf 8. Juli 1992 in Ostfildern-Kemnat zunächst trafen und zusammen in der Kegelklause tranken, anschließend ging das Trinkgelage bei den Wede-Brüdern privat weiter, man hörte Rechtsrock und Hitlerreden. Bevor die sieben jungen Männer loszogen, "um Polaken zu klatschen", zeigten sechs von ihnen den Hitlergruß. Tatsächlich finden sich viele Hinweise in der damaligen Presse, die m.E. verharmlosend sind und den knallharten politischen Hintergrund (zumindest der Haupttäter) übersieht.

 

Wer den Hitlergruß zeigt, offenbart m.E. eine bodenlose rechtsradikale Gesinnung, die nicht relativierbar ist.  

Wenige Monate nach dem Mord in Kemnat am 8.7.1992 ereignete sich der Mordanschlag von Mölln, ein Brandanschlag in der Nacht auf den 23.11.1992 auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Mölln mit drei Todesopfern und neun Schwerverletzten. Die Täter riefen unmittelbar anschließend anonym bei der Polizei in Mölln an und erklärten: „In der Ratzeburger Straße brennt ein Haus! Heil Hitler!“

 

Six raised their right arms (before they set out to kill Sadri Berisha)

 

Harmless little right doll arms slowly move up and down again. Child or even baby references create sympathy, empathy, and approachability. The arrangement and mechanics are bizarre, but remain childlike. Waving arms of this kind are therefore attractive and understandable for children without having to explain the historical background of the Nazi era, the Hitler salute, and its prohibition.

The doll's arms and the associated images of babies and toddlers instinctively generate affection and attraction – “so cute,” one might think. This “waving” could also be understood as just that, but without reference to the specific background, it remains enigmatic. At first glance, the simultaneity is strange—it may evoke associations with “Gleichschaltung” (enforced conformity), raising doubts about the slow-motion-like harmlessness of the scene. The fragmentation of the body—only the right arms of the dolls are visible—can also be interpreted as destructive.

This “seduction,” this “trick” of aestheticization and apparent trivialization, is what makes the ugliness of the act, the display of the inhuman Nazi salute, palatable in the first place. 

The harmlessness of the doll's arms could refer to the frequent trivialization of neo-Nazi behavior and the perpetrators as isolated cases. For me, the baby arms are also an indication of the perpetrators' intellectual level and state of mind.

 

I find the Hitler salute utterly repugnant and despicable. It is taboo. It is inexplicable that a famous artist like Anselm Kiefer would display the Hitler salute and have himself photographed doing so, allegedly to understand its effect on himself. This sounds unconvincing; he could honestly explore this effect in the privacy of his own home. To me, it seems that the secret motive is rather a craving for attention.

In the context of the murder of the Kosovar guest worker Sadri Berisha in my home village, in an attempt to understand, analyze, and publicize this act, the present work is an attempt to make an explanatory piece of the puzzle presentable (and as ridiculous as possible).

The gentle slowness corresponds to the shape of the baby's arms and runs counter to the association with the “German salute.” The second, jerky, stiff-armed variant of the Hitler salute alternates and, with the arms, also tears away the seemingly childlike harmlessness.

 

The work refers to the seven skinheads who first met on the night of Sadri Berisha's murder on July 7-8, 1992, in Ostfildern-Kemnat and drank together at the Kegelklause, after which the drinking party continued privately at the Wede brothers' house, where they listened to right-wing rock music and Hitler speeches. Before the seven young men set off “to beat up Poles,” six of them gave the Hitler salute. In fact, there are many references in the press at the time that, in my opinion, downplay the incident and overlook the hard-line political background (at least of the main perpetrators).

In my opinion, anyone who gives the Hitler salute reveals a bottomless right-wing extremist attitude that cannot be relativized.  

A few months after the murder in Kemnat on July 8, 1992, the Mölln murder attack took place, an arson attack on the night of November 23, 1992, on two houses inhabited by Turkish families in the small town of Mölln in Schleswig-Holstein, leaving three people dead and nine seriously injured. Immediately afterwards, the perpetrators made an anonymous call to the police in Mölln and declared: “A house is on fire in Ratzeburger Straße! Heil Hitler!”

 

 

 

 

("Heil Hitler" - Hail Hitler, is the varbal Hitler salute, which is banned as well in Germany).